Der normale Ablauf des Sankt Martinsfestes mit der Laternenausstellung, dem Umzug mit Pferd und Bettler am Lagerfeuer und das Martinsfrühstück mit Teilung des großen Weckmanns in den Klassen war in diesem Jahr undenkbar. Damit dieser Brauch aber nicht komplett ausfallen musste, hatte sich der Höseler Bürger- und Schützenverein 1965 e.V. etwas Besonderes für die Kinder der Wilhelm-Busch-Schule ausgedacht.
Es wurden kleine Stutenkerle mit Butter, zweierlei Sorten süßem Aufstrich, einem Apfel und einer Süßigkeit für jedes Kind und alle Lehrer*innen einzeln verpackt. Jede Klasse bekam einen großen Karton mit den Leckereien und dazu einen herzerwärmenden Brief der dazu einlud, Freude und Licht zu teilen.
Denn anbei befanden sich Bastelvorlagen für eine Laterne, die schön bemalt und mit Teelicht versehen, verschenkt werden konnte - an Menschen, denen es in dieser Zeit besonders gut tut, wenn man an sie denkt. Einige Klassen hatten trotz der Einschränkungen schöne Laternen und Tischleuchten gebastelt, die die Klassenräume in ein heimeliges Licht tauchten. Mit unterschiedlichen Aktionen, wie Vorlesen, Anschauen, Legen und Spielen der Martinsgeschichte wurde das Martinsfrühstück umrahmt. Alle haben diesen Tag sehr genossen und wir möchten uns noch einmal herzlich bei den Mitgliedern des HBSV für diese tolle Erfahrung bedanken.
15.12.2020 | Spendenübergabe in der Wilhelm-Busch-Schule |
16.11.2020 | Sankt Martin in Zeiten von Corona |
01.11.2020 | Guido Kasmann in der Wilhelm-Busch-Schule |